Zutaten für
Personen
2 Eier
100 g Kartoffelstärke
45 g weiche Butter
1 Prise Muskat nach Bedarf
Salz
Butter oder Butterschmalz
altbackendes Brötchen oder 2 Scheiben Weißbrot
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.
Während die Kartoffeln kochen das Brötchen oder Weißbrot und kleine Würfel schneiden. Butter bzw. Butterschmalz in einer Pfanne zerlaufen lassen und die Würfel darin goldbraun rösten.
Die garen Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse geben, mit der Kartoffelstärke, Eiern und weichen Butter sorgfältig zu einem glatten Teig verkneten. Den Kloßteig mit Salz und nach Bedarf mit Muskat abschmecken.
Aus dem Kartoffelteig mit nassen Händen 6-8 Klöße formen, dabei in die Mitte jeweils 2-3 Brotwürfel geben. Dazu forme ich den Kloß, drücke dann mit dem Daumen ein Loch in die Mitte des Kloßes und lege dort die Brotwürfel hinein.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, die Klöße vorsichtig in das Wasser legen und 15-20 Minuten bei niedriger Temperaturzufuhr ziehen lassen. Wenn die Klöße von alleine an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnhemen.