Zutaten für
Personen
1 TL Salz
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
2 Pimentkörner
1 kleine Dose Chamgignons in Scheiben
Pfeffer
Salz
Worcestersosse
etwas Butter
etwas Mehl
3 TL Kapern
Kondensmilch
Das Hähnchen in einen großen Topf geben, mit Wasser auffüllen bis das Hähnchen bedeckt ist, 1 TL Salz, das Lorbeerblatt und die Pimentkörnen dazugeben und alles ca. 1 Stunde kochen, bis das Hähnchenfleisch schön weich ist.
Wenn das Hähnchen weich ist aus der Brühe nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Das Fleisch vom Hähnchen ablösen und in Stückchen schneiden. Pimentkörner und das Lorbeerblatt aus der Brühe fischen.
Nun bereitet man sie Soße, in die das Fleisch am Ende gegeben wird. Man muss sich vorstellen, dass das Fleisch, welches man später zurück in die Soße gibt, mit der Soße gut bedeckt sein sollte, aber nicht mehr. Nun schätzt man ab, wieviel Brühe man dazu im Topf lassen muss und schöpft den Rest ab. Das sind meist ca. 1/3 oder 1/4 der Brühe, welche entnommen wird.
Die Brühe würzt man nun mit mit 2-3 TL Kapern, je nachdem, wie gern man diese mag mehr oder weniger und gibt auch ein wenig Kapernsaft in die Brühe. Nun schmeckt man alles mit Pfeffer, Salz, 2 EL Worcestersoße und Zitronensaft ab. Es muss eine leicht säuerliche Soße entstehen, die einem gut schmeckt. Zum Schluss gibt man noch einen Schuß Kondensmilch an die Soße.
Aus Mehl und Butter im Verhältnis 1:1 eine Mehlschwitze bereiten und die Soße damit andicken.
Die Champignons gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Fleisch in die Soße geben und alles nochmal 10-15 Minuten köcheln lassen.
Mit geriebenem Käse und Butterflöckchen betreuen und überbacken.