Das Hähnchen gut waschen, wer Zeit hat blanchieren und anschließend in einen großen Topf geben. Mit Wasser auffüllen, sodass das Hähnchen eben bedeckt ist. Das Suppengrün und 1 Zwiebel grob würfeln und zusammen mit 1 TL Salz, Pimentkörnern, Lorbeerlaub und Wacholderbeeren zum Hähnchen geben.
Zum Kochen bringen und ca. 1,5 bis 2 Stunden mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch schön weich ist.
In der Zwischenzeit die frischen Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Ist das Hähnchen weich aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen.
Das Hähnchen von der Haut befreien, das Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke zupfen.
Die Brühe duch ein Sieb gießen und auffangen. Butter im Topfzerlassen, das Mehl einrühren und kurz aufschäumen. 500ml Brühe dazugießen, gut verrühren und aufkochen lassen. Die Champignons, Erbsen, Kapern und 100ml Sahne dazugeben und ca. 5 sanft köcheln lassen.
Das Hähnchenfleisch zugeben und erwärmen. Mit dem Zitronensaft, Pfeffer, Salz und etwas Zucker abschmecken.
Wer mag kann zusätzlich zu den Champignons und Erbsen noch Spargel und Möhrchen geben.
Aus der übrigen Brühe kann man eine Nudelsuppe bereiten.